Lexikon wichtige Begriffe zur Geschichte der DDR/SED-Aufarbeitung
Wichtige Begriffe, Ereignisse und Personen aus der Geschichte der deutsch-deutschen Grenze und der DDR sind auf dieser Seite thematisch und alphabetisch geordnet.
Todesstreifen
Der stark bewachte und mit Minenfeldern, Stacheldraht und anderen Sicherungsmaßnahmen ausgestattete Bereich entlang der Berliner Mauer und der innerdeutschen Grenze. Er war Teil des Grenzregimes der DDR und diente dazu, Fluchtversuche zu verhindern. Der Todesstreifen symbolisierte die gefährlichen Bedingungen, unter denen viele Menschen versuchten, in den Westen zu fliehen.Trabant [ wirtschaft-und-technologie ]
Kultauto der DDR und Symbol für die Mangelwirtschaft, das in den 1950er Jahren entwickelt wurde. Der „Trabi“ war für viele DDR-Bürger das einzige verfügbare Auto, trotz langer Wartezeiten und einfacher Ausstattung. Er steht heute als Symbol für den Alltag in der DDR.