Lexikon wichtige Begriffe zur Geschichte der DDR/SED-Aufarbeitung
Wichtige Begriffe, Ereignisse und Personen aus der Geschichte der deutsch-deutschen Grenze und der DDR sind auf dieser Seite thematisch und alphabetisch geordnet.
Passierschein
Ein spezieller Ausweis, der in der DDR benötigt wurde, um grenznahe Gebiete oder die innerdeutsche Grenze zu passieren. Passierscheine wurden streng kontrolliert und nur unter bestimmten Bedingungen ausgegeben, wodurch die Bewegungsfreiheit der Bürger stark eingeschränkt war. Sie waren ein Symbol für die staatliche Kontrolle und Überwachung.Planwirtschaft [ begriffe ]
Wirtschaftssystem der DDR, in dem Produktion, Verteilung und Preise zentral vom Staat geplant und kontrolliert wurden. Betriebe hatten keine unternehmerische Freiheit, sondern mussten staatlich festgelegte Ziele erfüllen, was häufig zu Ineffizienz, Mangelwirtschaft und fehlender Innovation führte.Politische Verfolgung [ widerstand-und-opposition ]
Systematische Verfolgung von Regimekritikern und Andersdenkenden in der DDR durch Überwachung, Verhaftung, Schauprozesse und Zwangsmaßnahmen, um jegliche Opposition gegen die SED-Herrschaft zu unterdrücken.Propaganda [ begriffe ]
Gezielte staatliche Steuerung und Verbreitung von Informationen in der DDR, um die sozialistische Ideologie zu fördern, die SED-Herrschaft zu legitimieren und das Volk zu kontrollieren. Medien, Kultur und Bildung wurden im Dienste der Propaganda eingesetzt, um ein positives Bild des Staates und seiner Politik zu vermitteln.