Lexikon wichtige Begriffe zur Geschichte der DDR/SED-Aufarbeitung
Wichtige Begriffe, Ereignisse und Personen aus der Geschichte der deutsch-deutschen Grenze und der DDR sind auf dieser Seite thematisch und alphabetisch geordnet.
Nationale Front der DDR
Ein Zusammenschluss aller Parteien und Massenorganisationen unter Führung der SED, der offiziell die Einheit aller gesellschaftlichen Kräfte repräsentieren sollte. In Wirklichkeit diente die Nationale Front dazu, den Schein eines politischen Pluralismus zu wahren, während die SED die vollständige Kontrolle über das politische Leben behielt.Nationale Front der DDR [ begriffe ]
Eine politische Organisation, die alle Parteien und Massenorganisationen der DDR unter der Führung der SED vereinte.NATO
1949 gegründetes Militärbündnis westlicher Staaten zur kollektiven Verteidigung, das im Kalten Krieg eine zentrale Rolle im Schutz vor der Sowjetunion und dem Warschauer Pakt spielte. Nach 1990 erweiterte es sich um ehemalige Ostblockstaaten.Notaufnahmelager Gießen
Die zentrale Erstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge aus der DDR im westlichen Bundesgebiet. Das Notaufnahmelager diente der Erstaufnahme, Registrierung und Versorgung sowie der geheimdienstlichen Befragung der aus dem Osten kommenden Menschen. Es war ein wichtiger Ort des Übergangs in die Bundesrepublik und spielt heute erinnerungskulturell eine bedeutende Rolle.NVA (Nationale Volksarmee) [ begriffe ]
Ein Zusammenschluss aller Parteien und Massenorganisationen unter Führung der SED, der offiziell die Einheit aller gesellschaftlichen Kräfte repräsentieren sollte. In Wirklichkeit diente die Nationale Front dazu, den Schein eines politischen Pluralismus zu wahren, während die SED die vollständige Kontrolle über das politische Leben behielt.