Lexikon wichtige Begriffe zur Geschichte der DDR/SED-Aufarbeitung

Wichtige Begriffe, Ereignisse und Personen aus der Geschichte der deutsch-deutschen Grenze und der DDR sind auf dieser Seite thematisch und alphabetisch geordnet.

  • Gedenkstätte [ begriffe ]

    Einrichtungen und Initiativen zur Erinnerung an die Opfer des SED-Regimes und zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte.
  • Gedenkstätten SED-Aufarbeitung

    Einrichtungen und Initiativen zur Erinnerung an die Opfer des SED-Regimes und zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte.
  • Gedenkstättenarbeit [ hessisch-thueringische-grenze ]

    Einrichtungen und Initiativen zur Erinnerung an die Opfer des SED-Regimes und zur Aufarbeitung der DDR-Geschichte.
  • Gedenkstättenarbeit der SED-Diktatur [ begriffe ]

    Aktive Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit durch Bildungsarbeit, Forschungsprojekte und Erinnerungsstätten, die das Unrecht der SED-Diktatur dokumentieren und das Gedenken an die Opfer wachhalten.
  • Gedenkstättenarbeit SED-Aufarbeitung

    Aktive Auseinandersetzung mit der DDR-Vergangenheit durch Bildungsarbeit, Forschungsprojekte und Erinnerungsstätten, die das Unrecht der SED-Diktatur dokumentieren und das Gedenken an die Opfer wachhalten.
  • Gregor Gysi [ personen ]

    Anwalt und führender Politiker der SED-Nachfolgepartei PDS (später DIE LINKE), der nach der Wende eine umstrittene Rolle bei der Aufarbeitung der SED-Vergangenheit spielte. Gysi stand oft in der Kritik wegen seiner Verbindungen zur DDR-Führung  
  • Grenzkreisverbot [ begriffe ]

    Maßnahme in der DDR, die es bestimmten Personen, insbesondere politischen Gegnern oder als fluchtverdächtig geltenden Bürgern, verbot, sich in grenznahen Gebieten aufzuhalten, um Fluchtversuche zu verhindern.
  • Grenzmuseum [ hessisch-thueringische-grenze ]

    Einrichtungen, die an die innerdeutsche Grenze und deren Geschichte erinnern. Sie dokumentieren das Leben an der Grenze, Fluchtversuche, das Grenzregime der DDR und die Auswirkungen der Teilung, um die Erinnerung an dieses Kapitel der deutschen Geschichte wachzuhalten.
  • Grenzöffnung 1989 [ hessisch-thueringische-grenze ]

    Die Öffnung der innerdeutschen Grenze am 9. November 1989, insbesondere zwischen Hessen und Thüringen, war ein symbolträchtiger Moment, der das Ende der deutschen Teilung einleitete und den Weg zur Wiedervereinigung bereitete. Sie markierte den Zusammenbruch des SED-Regimes und die Überwindung jahrzehntelanger Trennung.
  • Grenzregime

    Strenges Kontrollsystem der DDR zur Überwachung und Sicherung der Staatsgrenzen, insbesondere an der innerdeutschen Grenze und der Berliner Mauer, bestehend aus Grenzsoldaten, Wachtürmen, Minenfeldern und Schießbefehl, um Fluchtversuche zu verhindern.
  • Grenzsicherung der DDR an der hessisch-thüringischen Grenze [ hessisch-thueringische-grenze ]

    Umfassendes Kontrollsystem, das aus Minenfeldern, Wachtürmen, Stacheldrahtzäunen und einem Schießbefehl bestand, um Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze zu verhindern. Die hessisch-thüringische Grenze war ein besonders stark gesichertes Gebiet, das die Teilung Deutschlands sichtbar machte.
  • Grenztruppen der DDR [ hessisch-thueringische-grenze ]

    Spezialeinheiten der DDR, die für die Überwachung und Sicherung der innerdeutschen Grenze zuständig waren. Sie patrouillierten die Grenze, verhinderten Fluchtversuche mit strengen Kontrollen und setzten den Schießbefehl durch, um die Flucht aus der DDR zu unterbinden
  • Grenzübergangsstellen [ hessisch-thueringische-grenze ]

    Offizielle, stark kontrollierte Übergangspunkte an der innerdeutschen Grenze, die für Reisen, Handel und diplomatische Missionen zwischen der DDR und der BRD genutzt wurden. Diese Stellen waren oft Schauplätze von Spannungen und symbolisierten die Trennung der beiden deutschen Staaten.
  • Grüne Grenze

    Bezeichnung für den unbewachten Teil der innerdeutschen Grenze zwischen der DDR und der BRD, der aus Wäldern, Feldern und anderen natürlichen Barrieren bestand. Viele Menschen versuchten, über die grüne Grenze zu fliehen, was mit großen Risiken verbunden war, da die Grenze durch Grenzpatrouillen und andere Sicherheitsmaßnahmen überwacht wurde.